Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

etw. im Griff haben

  • 1 etw. im Griff haben

    ugs.
    (etw. gut beherrschen, mit etw. gut umgehen können)
    владеть ситуацией, владеть обстановкой

    Der 75-jährige kann kaum noch sehen, weil er an Diabetes leidet. Verträge müssen ihm vorgelesen werden. Aber sein Reich hat er "im Griff", suggeriert er seinen Mitarbeitern. Er lenkt es als Phantom am Telefon. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. im Griff haben

  • 2 etw. im Griff haben

    прил.
    общ. набить себе руку на чем-то, обладать сноровкой в чем-то

    Универсальный немецко-русский словарь > etw. im Griff haben

  • 3 im Griff haben

    предл.
    общ. (etwas) собаку съесть, (etwas) съесть собаку, (etw.) набить себе руку на (чём-л.), (etw.) обладать сноровкой в (чём-л.), держать под контролем, контролировать

    Универсальный немецко-русский словарь > im Griff haben

  • 4 im Griff häben wie der Bettelmann die Läus

    предл.
    общ. (etw.) быть привычным (к чему-л.) иметь сноровку в (каком-л.) деле

    Универсальный немецко-русский словарь > im Griff häben wie der Bettelmann die Läus

  • 5 Griff

    Griff m -(e)s, -e схва́тывание, хвата́ние
    einen Griff nach etw. (D) tun протяну́ть ру́ку (к чему́-л., за чем-л.)
    einen Griff in etw. (A) tun запусти́ть ру́ку во что-л.; захвати́ть что-л. (в своё́ по́льзование)
    Griff m -(e)s, -e хва́тка, ухва́тка; приё́м; тех. подготови́тельная опера́ция; воен. руже́йный приё́м; спорт. хват; захва́т
    ein eiserner Griff желе́зная хва́тка
    ein falscher Griff непра́вильный приё́м; оши́бка, про́мах (тж. перен.)
    ein guter [glücklicher] Griff уда́чный вы́бор; ло́вкий приё́м
    ein kühner Griff сме́лый шаг
    ein rascher Griff бы́строе движе́ние руко́й
    ein Griff der starken Faust си́льная хва́тка
    Griffe klopfen воен. жарг. занима́ться строево́й подгото́вкой; проде́лывать руже́йные приё́мы
    einen falschen Griff tun ошиби́ться, промахну́ться (тж. перен.)
    den rechten Griff kennen знать пра́вильный приё́м, знать, как взя́ться за что-л.
    etw. im Griff haben наби́ть себе́ ру́ку на чем-л., облада́ть сноро́вкой в чем-л.
    mit einem Griff сра́зу
    Griff m -(e)s, - e pl уло́вки, ухищре́ния; Griffe und Kniffe уло́вки, ухищре́ния; allerhand Griffe gebrauchen прибега́ть к ра́зным ухищре́ниям
    Griff m -(e)s, -e текст. гриф; туше́; ка́чество на о́щупь; der Stoff ist weich im Griff на о́щупь ткань мя́гкая
    Griff m -(e)s, -e ру́чка; рукоя́тка; ше́йка (прикла́да); эфе́с; гриф (шта́нги, музыка́льного инструме́нта)
    Griff m -(e)s, -e вы́ступ в скале́ (альпини́зм)
    Griff m -(e)s, -e полигр. подъё́м (при набо́ре)

    Allgemeines Lexikon > Griff

  • 6 Griff

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Griff

  • 7 Griff

    1) mit Hand движе́ние руки́. Zupacken: derb, fest хва́тка. mit festem Griff packen кре́пко хвата́ть <схва́тывать/-хвати́ть >. einen Griff nach etw. tun протя́гивать /-тяну́ть ру́ку к чему́-н. <за чем-н.>
    2) Haltegriff ру́чка. an Werkzeug, Gerät рукоя́тка. an Eßbesteck auch черено́к. an Degen, Säbel auch эфе́с. an Verkehrsmittel für Ein-, Ausstieg по́ручень. beim Absteigen linke Hand am linken Griff! когда́ схо́дишь (с трамва́я), держи́сь ле́вой руко́й за ле́вый по́ручень !
    3) Handgriff bei der Arbeit приём (рабо́ты). beim Kampf: Sport приём. Griff beim Bedienen v. etw. приём рабо́ты на чём-н. ein einziger [falscher] Griff (genügt) und … als konditionale Einleitung: muß bei Übersetzungen konkretisiert werden: z. В. beim Drücken eines Knopfes сто́ит то́лько нажа́ть кно́пку [не ту́ кно́пку] … beim Drehen eines Hebels сто́ит то́лько поверну́ть рыча́г [не тот рыча́г] … bei ihm sitzt jeder Griff он отли́чно зна́ет все приёмы / он отли́чно владе́ет все́ми приёмами
    5) angenehme Anfaßbarkeit v. Textilien гриф, туше́ idkl . dieser Stoff hat einen weichen Griff э́то мя́гкая на о́щупь ткань. ein Gewebe mit glattem Griff гла́дкая ткань mit dieser Arbeit hatte der Gelehrte einen kühnen Griff getan э́та рабо́та учёного была́ сме́лым ша́гом. ein letzter Griff ещё оди́н моме́нт. ein Griff noch und alles ist fertig ещё оди́н моме́нт и всё гото́во. etw. mit einem Griff machen де́лать/с- что-н. в оди́н приём <моме́нт>, де́лать/- что-н. сра́зу <момента́льно>. einen tiefen < kühnen> Griff in etw. tun ло́вко <уда́чно> запуска́ть /-пусти́ть ру́ку во что-н. etw. im Griff haben облада́ть сноро́вкой в чём-н., наби́ть pf (im Prät) себе́ ру́ку на чём-н. einen falschen Griff tun auf Musikinstrument брать взять фальши́вую <неве́рную> но́ту. das war ein falscher Griff э́то фальши́вая но́та. jdn. nicht aus dem < seinem> Griff lassen не отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. jdn./etw. in den Griff bekommen справля́ться /-пра́виться с кем-н. чем-н. eine neue Methode in den Griff bekommen осва́ивать осво́ить но́вый ме́тод. eine Krankheit in den Griff bekommen обу́здывать обузда́ть <побежда́ть победи́ть> боле́знь. mit dieser Mitarbeiterin haben wir einen guten < glücklichen> Griff getan мы пра́вильно поступи́ли, вы́брав э́ту сотру́дницу. man muß nur den richtigen Griff heraushaben < kennen> на́до то́лько знать соотве́тствующие приёмы <соотве́тствующий приём> | Griffe und Kniffe уло́вки, ухищре́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Griff

  • 8 Griff

    m -(e)s, -e
    1) схватывание, хватание
    einen Griff nach etw. (D) tun — протянуть руку к чему-л., за чем-л.
    2) хватка, ухватка; приём; тех. подготовительная операция; воен. ружейный приём; спорт. хват; захват
    Griffe klopfen ( kloppen) — воен. жарг. заниматься строевой подготовкой; проделывать ружейные приёмы
    den rechten Griff kennen — знать правильный приём, знать, как взяться за что-л.
    etw. im Griff haben — набить себе руку на чём-л., обладать сноровкой в чём-л.
    3) pl уловки, ухищрения
    Griffe und Kniffe — уловки, ухищрения
    allerhand Griffe gebrauchenприбегать к разным ухищрениям
    4) текст. гриф; туше; качество на ощупь
    5) ручка; рукоятка; шейка( приклада); эфес; гриф (штанги, музыкального инструмента)
    7) полигр. подъём ( при наборе)

    БНРС > Griff

  • 9 Griff

    m: mit jmdm./etw. einen guten [glücklichen] Griff tun сделать удачный выбор. Mit der neuen Mitarbeiterin haben wir einen guten Griff getan.
    Wenn Sie diesen Recorder kaufen, tun Sie einen guten Griff, den richtigen Griff heraushaben умело браться за что-л. Wenn man nur den richtigen Griff heraushat, dann geht das Fensterputzen ganz leicht.
    Du kannst die Aufgabe noch mal so schnell lösen, wenn du nur erst den richtigen Griff heraushast [kennst], etw. in den Griff kriegen наловчиться что-л. делать. Wenn du deine Buchhaltung erst mal in den richtigen Griff kriegst, wirst du weniger Unannehmlichkeiten haben, ein Griff ins Klo фам. неудача, промах. Daß ich die Firma gewechselt habe, war ein Griff ins Klo.
    Wenn du ihn verklagst, so wird es ein Griff ins Klo sein. Den Prozeß gewinnst du sowieso nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Griff

  • 10 Laus

    f =, Läuse
    вошь; pl зоол. вши (Anoplura, Parasita)
    ••
    ihm ist eine Laus über die Leber gelaufenразг. он не в духе, его какая-то муха укусила
    wie die Laus im Grind ( im Schorf) sitzen ≈ фам. кататься как сыр в масле
    etw. im Griff haben wie der Bettelmann die Laus ≈ быть привычным к чему-л., иметь сноровку в каком-л. деле

    БНРС > Laus

  • 11 Laus

    Laus f =, Läuse вошь, pl зоол. вши (Anoplura, Parasita)
    ihm ist eine Laus über die Leber gelaufen разг. он не в ду́хе, его́ кака́я-то му́ха укуси́ла
    j-m Läuse in den Pelz setzen разг. причини́ть кому́-л. неприя́тность, насоли́ть кому́-л., наде́лать хлопо́т кому́-л., посе́ять в ком-л. недове́рие [подозре́ние]
    besser eine Laus im Kohl als gär kein Fleisch посл. s лу́чше хоть что-нибу́дь, чем (совсе́м) ничего́
    wie die Laus im Grind [im Schorf] sitzen фам. = ката́ться как сыр в ма́сле
    etw. im Griff haben wie der Bettelmann die Laus = быть привы́чным к чему́-л., име́ть сноро́вку в како́м-л. де́ле

    Allgemeines Lexikon > Laus

  • 12 Kasse

    /
    1. деньги, наличные, касса. Meine Kasse ist zur Zeit voll [leer].
    Unsere Kasse ist völlig leer. Bis zum ersten können wir uns nichts mehr leisten.
    Ich glaube, meine Kasse reicht noch für eine Flasche Wein, gemeinsame Kasse führen [haben] иметь общие деньги, жить на общие средства. Sie sind nicht miteinander verheiratet, führen aber gemeinsame Kasse, getrennte Kasse führen [haben] жить каждый на свои средства. Den Urlaub verleben wir zusammen, haben aber immer getrennte Kasse, damit wir nicht in Konflikt geraten, schlecht [knapp] bei Kasse sein нуждаться в деньгах. Augenblicklich bin ich knapp bei Kasse, kann mir vorläufig keine neuen Schuhe kaufen.
    Ich bin jetzt schlecht bei Kasse, kann mir das Buch erst kaufen, wenn ich wieder Gehalt gekriegt habe, (gut) bei Kasse sein быть при деньгах, иметь много денег. Was der so alles zusammenkauft?! Scheint wohl heute gut bei Kasse zu sein.
    Wäre ich gut bei Kasse, würde ich heute abend ausgehen, in der Kasse ist [herrscht] Ebbe касса опустела, с деньгами совсем плохо. Wir können dir leider nichts borgen, bei uns ist auch Ebbe in der Kasse. Kasse machen
    а) подсчитывать деньги. Wir müssen mal Kasse machen. Ich glaube, wir haben zuviel ausgegeben.
    Diese Kassiererin macht [hat] schon Kasse. Wir müssen woanders bezahlen.
    б) заработать (на чём-л.). Durch Börsenspekulationen hat er Kasse gemacht, volle Kassen machen [bringen] делать полный сбор, давать аншлаг. Dieses Fußballspiel [dieser Exportartikel, der neue Film] ist einmalig, macht [bringt] volle Kassen. leere Kassen machen [bringen] принести убыток, "прогореть" с чем-л. Die Premiere war unter aller Kanone. Das Stück wird uns leere Kassen bringen, gegen Kasse наличными деньгами. Schecks nehmen wir nicht an. Diese Ware gibt's nur gegen Kasse. Herr Ober, Kasse, bitte! официант, получите, пожалуйста! einen Griff in die Kasse tun
    in die Kasse greifen взять [украсть] деньги из кассы. Du kannst ja mal einen Griff in die Kasse tun und dir den Pullover kaufen.
    Er steht jetzt vor Gericht, weil er einen Griff in die Kasse des Betriebs getan hat. die Kasse knacken взломать кассу. Gestern waren welche im Juwelengeschäft und haben die Kasse geknackt, mit der Kasse durchbrennen скрыться с украденными деньгами. Die Diebe sind mit der Kasse durchgebrannt. Bis jetzt hat man sie noch nicht gekriegt.
    Die Polizei hat ihn ertappt, als er mit der Kasse durchgebrannt war. seine Kasse füllen пополнить свой карман, получить деньги. Bevor ich nicht wieder meine Kasse gefüllt habe, kann ich keine großen Sprünge machen.
    2. сберкасса, банк
    син. Sparkasse, Bank. Ich habe nicht gern viel Geld bei mir, bringe immer gleich alles auf die Kasse.
    Ich lasse mein Gehalt gleich auf die Kasse überweisen.
    Er hat das meiste Geld auf der Kasse, zahlt immer mit Schecks.
    Ich muß was von der Kasse holen, sonst kann ich die Miete nicht bezahlen.
    3. социальное страхование,
    а) in der Kasse sein быть застрахованным. Wir sind in der Kasse, brauchen uns keine Sorgen zu machen, wenn wir mal krank werden [wenn bei uns mal eingebrochen wird].
    б) die Kasse zahlt [bezahlt]
    etw. geht auf Kasse оплачивает соцстрах. Wenn wir mal mit unserem Auto Pech haben sollten, zahlt die Kasse.
    Die Brille [das Gebiß] geht auf Kasse. Die [das] brauchen Sie nicht zu bezahlen.
    Die Medikamente, die der Arzt verschreibt, bezahlt die Kasse.
    в) Kasse machen огран. ynomp. получать по болезни деньги соцстраха, бюллетенить (тж. не будучи больным)
    ср. Kasse
    1. "Warum arbeitest du heute nicht?" — "Ich mache Kasse."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasse

  • 13 Brand

    I m -(e)s, Brände
    1) пожар; горение
    etw. in Brand erhaltenподдерживать горение чего-л. ( огонь в чём-л.)
    etw. in Brand stecken( setzen) — зажигать, поджигать что-л.
    4) тк. sg поэт. (палящий) жар, зной; перен. пыл, жар ( душевный)
    5) тк. sg разг. горение, жжение ( ощущение)
    6) ожог; входное отверстие ( пулевой раны)
    8) головня, головешка
    9) тк. sg головня ( болезнь растений)
    11) клеймо, тавро; подпалина
    13) разг. деньги
    14) разг. глупая идея ( затея)
    15) уст. см. Brandung
    16) меч
    17) диал. полдень
    18) диал. преждевременные роды
    II англ. n -s, -s
    фабричное клеймо, фабричная марка

    БНРС > Brand

  • 14 Brand

    Brand I m -(e)s, Brände пожа́р; горе́ние
    der Brand griff rasch um sich пожа́р бы́стро распространи́лся
    einen Brand legen [anlegen, anfachen] соверши́ть поджо́г, быть вино́вником пожа́ра
    den Brand loschen туши́ть пожа́р
    etw. in Brand erhalten подде́рживать горе́ние чего́-л., подде́рживать ого́нь в чем-л.
    in Brand geraten [kommen] загоре́ться, запыли́ть
    etw. in Brand schießen воен. подже́чь что-л. (снаря́дом)
    etw. in Brand stocken [setzen] зажига́ть, поджига́ть что-л.
    in Brand Stichen горе́ть, пыла́ть
    nach Brand riechen па́хнуть га́рью
    Brand I m -(e)s, Brände тех. сгора́ние; обжо́г; обжига́ние
    Brand I m -(e)s, Brände проду́кт о́бжига
    Brand I m -(e)s, Brände тк. sg поэ́т. (паля́щий) жар, зной; перен. пыл, жар (душе́вный)
    Brand I m -(e)s, Brände тк. sg разг. горе́ние, жже́ние (ощуще́ние); tüchtigen Brand haben умира́ть [сгора́ть] от жа́жды; seinen Brand loschen утоли́ть жа́жду
    Brand I m -(e)s, Brände ожо́г; входно́е отве́рстие (пулево́й ра́ны)
    Brand I m -(e)s, Brände тк. sg мед. гангре́на; анто́нов ого́нь (разг.)
    Brand I m -(e)s, Brände головня́, голо́вушка
    Brand I m -(e)s, Brände тк. sg головня́ (боле́знь расте́ний)
    Brand I m -(e)s, Brände. то́пливо
    Brand I m -(e)s, Brände. клеймо́, тавро́; подпа́лина
    Brand I m -(e)s, Brände. во́дка
    Brand I m -(e)s, Brände. разг. де́ньги
    Brand I m -(e)s, Brände. разг. глу́пая иде́я [зате́я]
    Brand I m -(e)s, Brände. уст. см. Brandung
    Brand I m -(e)s, Brände. меч
    Brand I m -(e)s, Brände. диал. по́лдень; zu Brand в по́лдень
    Brand I m -(e)s, Brände. диал. преждевре́менные ро́ды
    Brand II (англ.) n -s, -s фабри́чное клеймо́, фабри́чная ма́рка
    Brand m, Gangrän f, Gangräne f мед. гангре́на
    Brand m страх. пожа́р

    Allgemeines Lexikon > Brand

  • 15 Liebe

    fi
    1. ich kann [will] jmdn. vor Liebe fressen как я её [его] люблю!, до чего же я её [его] люблю! Dieses süße Kätzchen könnte ich vor Liebe fressen.
    Ich könnte ihn vor Liebe fressen. Kann ohne ihn einfach nicht mehr sein!
    2. wo die Liebe hinfällt шутл. как можно полюбить такую [ого]
    любовь слепа
    любовь зла (полюбишь и козла)
    в любви как кому повезёт. "Guck mal, mit was für einem sie sich verlobt hat!" — "Ja, wo die Liebe hinfällt! Mein Geschmack ist er jedenfalls nicht!"
    3. das ist noch nicht die wahre Liebe шутл. это не совсем то, что надо. "Hier, das Programm für die Feier! Ich habe es jetzt fertig." — "Nein, das ist noch nicht die wahre Liebe. Wir müssen es noch etwas umbauen."
    4. von der Liebe [von Luft und Liebe] leben шутл.
    а) питаться одним воздухом. Warum willst du dir nicht ein paar Stullen mitnehmen? Kannst doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    Wann gibt's denn endlich was zu essen! Wir können doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    б) быть сытым одной любовью. Die beiden haben vor kurzem geheiratet und leben jetzt von Luft und Liebe.
    5. jmdm. eine Liebe erweisen [(an)tun] делать одолжение кому-л. Du kannst mir mal die Liebe erweisen und die Garage abschließen gehen. Ich könnte inzwischen was andres tun.
    Tu mir die Liebe und rauch [trink] nicht mehr!
    6. bei aller Liebe при всём желании. Ich kann, bei aller Liebe, den Bericht erst in einer Woche abgeben.
    Bei aller Liebe, mit mehr kann ich dir augenblicklich wirklich nicht aushelfen.
    7. das macht der Liebe kein Kind
    das tut der Liebe keinen Abbruch это не страшно, это ничего (не значит).
    8. aus Liebe zu jmdm. etw. tun давать кому-л. пользоваться своей добротой (делать кому-л. одолжение без особого желания). Das Holz werde ich aus Liebe zu dir schon hacken. Für einen anderen würde ich es bestimmt nicht tun.
    9. etw. mit dem Mantel der Liebe zudecken закрыть глаза на что-л., быть снисходительным к чему-л. Wenn du dich in Zukunft gut führst, bin ich bereit, deinen Fehltritt mit dem Mantel der Liebe zuzudecken.
    Ob es denn richtig ist, daß sie seinen Griff ins fremde Portemonnaie mit dem Mantel der Liebe zudeckt?
    10. ein Kind der Liebe шутл. дитя любви, внебрачный ребёнок.
    11. jmd. ist seine [ihre] erste [alte, große] Liebe кто-л. его [её] первая [старая, большая] любовь. Er [sie] hat gleich seine [ihre] erste Liebe geheiratet.
    Sieh mal, diese hübsche Frau hier auf dem Bild! Das war mal meine große Liebe. Leider hat sie nicht viel für mich übrig gehabt.
    Das ist eine alte Liebe von mir. Ab und zu kommt sie mich noch besuchen.
    Er kehrte zu seiner ersten Liebe zurück.
    12. (es ist) wenig, aber mit Liebe это скромный подарок, но от души [от самого сердца]. Ich habe dir auch eine Kleinigkeit mitgebracht. (Es ist) wenig, aber mit Liebe.
    13. muß Liebe schön sein! любовь! (говорится, когда застигнута любовная парочка).
    14. alte Liebe rostet nicht старый друг лучше новых двух
    старая любовь не ржавеет.
    15. die Liebe (des Mannes) geht durch den Magen путь к сердцу (мужчины) лежит через желудок.
    16. eine Liebe ist der anderen wert услуга за услугу
    долг платежом красен.
    17. Liebe macht blind любовь слепа. Liebelei / флирт, любвишка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Liebe

  • 16 Kiste

    /
    1. фам., чаще пренебр. об автомобиле, велосипеде, мотоцикле, детской коляске, танке, самолёте и т. tu: драндулет, колымага, тарахтелка, тачка, посудина и т. п. Daß diese alte Kiste immer noch fährt, ist ein Wunder.
    Funktioniert denn noch der Rücktritt an deiner alten Kiste?
    Steigt schnell in die Kiste, wir fliegen gleich ab.
    Diese alte Kiste schafft nur noch 30 km in der Stunde.
    Beim Angriff kamen alle Panzer heil durch, ausgerechnet seine Kiste wurde vernichtet.
    2.: etw. ist eine einmalige [tolle] Kiste вот это да!, вот это я понимаю! (об удачном, нужном, приятном деле). Das Geschäft, das wir heute gemacht haben, war eine einmalige Kiste.
    Der Tanz heute abend war eine tolle Kiste. Wir haben uns köstlich amüsiert, eine faule [völlig verfahrene] Kiste тёмное, гиблое дело, дело дрянь. Daß heute das Geld in der Kasse wieder nicht gestimmt hat, scheint eine faule Kiste zu sein, eine schwierige [blöde] Kiste трудное [дурацкое] дело. Den Apparat in Gang zu bringen, ist eine schwierige Kiste.
    Es ist eine schwierige Kiste, den Schnee von den Dächern zu fegen.
    Das ist eine ganz blöde Kiste mit der Einkaufstasche. Immer wieder geht der Griff ab, wenn ich etwas Schweres reinlege. fertig ist die Kiste! порядок!, кончено!, готово дело!, дело сделано!
    кончен бал. So! Fertig ist die Kiste! Heute rühre ich keine Nadel mehr an.
    Jetzt müssen wir noch das Werkzeug wegräumen, und fertig ist die Kiste, die (ganze) Kiste всё это (дело), вся "волынка", вся "музыка". Überall Verkehrsumleitungen! Ich möchte wissen, wie lange die (ganze) Kiste noch dauern wird.
    "Was kostet die Reparatur?" — "Die ganze Kiste kostet 50 Mark."
    Seit seine Frau im Krankenhaus liegt, schmeißt er die ganze Kiste zu.Hause.
    Es ist zwar keine leichte Arbeit, aber wir werden die Kiste schon schmeißen.
    Die Kiste ist völlig verfahren. Дело окончательно запуталось, ничего не разберёшь.
    3. фам. зад, "тыльная часть". Sie hat eine schöne Kiste!
    Hat sie aber eine schwere Kiste!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kiste

  • 17 verrückt

    1. сумасшедший, помешанный. Haben sie diesem verrückten Kerl wirklich aus der Heilanstalt entlassen?
    Es heißt, Verrückte fühlten sich in ihren Einbildungen vollkommen glücklich.
    2. verrückt sein [werden] сойти с ума (как преувеличение какого-л чувства, ощущения, действия). Er hatte schon immer ausgefallene Pläne, aber jetzt ist er komplett verrückt.
    Ich war ganz verrückt vor Begeisterung.
    Ich werde verrückt. Eben finde ich in meiner Schreibtischschublade 100 DM.
    3. сумасшедший, глупый, дурацкий. Sie hatte ihm einen ganz verrückten Brief geschrieben.
    Er war schon immer ein verrückter Kerl.
    Das war ein ganz verrückter Streich, den du da gespielt hast.
    4.
    a) verrückt sein auf etw. быть помешанным на чём-л., быть падким до чего-л., быть одержимым (какой-л. идеей). Ich war verrückt auf saure Gurken.
    Sie war verrückt darauf, diesen Film zu sehen.
    Sie war ganz verrückt auf das neue Kleid und ließ mir keine Ruhe, bis sie es hatte.
    б) verrückt sein auf jmdn. [nach jmdm.] сходить с ума по кому-л., до безумия влюбиться в кого-л. Sie glaubte, daß alle Männer verrückt auf sie [nach ihr] sein müßten.
    Er ist ganz verrückt auf dieses Mädchen [nach diesem Mädchen].
    5. wie verrückt фам. очень (быстро, сильно и т. д.)
    как полоумный [сумасшедший]. Kein Wunder, daß er gegen den Baum gerasselt war. Er fuhr immer wie verrückt.
    Es hat die ganze Nacht wie verrückt geregnet.
    Sie scheuert den Boden wie verrückt.
    Er rannte [schrie, griff] wie verrückt.
    6. verrückt spielen совсем с ума сойти (необычно проявлять себя). Der Boß spielt heute mal wieder verrückt.
    In diesem Jahr spielt das Wetter völlig verrückt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verrückt

См. также в других словарях:

  • Griff — Anfasser; Henkel; Knauf; Heft (Messer); Halt; Haltegriff; Handgriff; Stiel; Schaft; Griffstück * * * Griff [grɪf], der; [e]s, e …   Universal-Lexikon

  • liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …   Universal-Lexikon

  • Knopf — Beschlagnagel; Knauf; Taste; Taster; Schalter * * * Knopf [knɔpf̮], der; [e]s, Knöpfe [ knœpf̮ə]: 1. kleiner, meist runder und flacher Gegenstand, der an Kleidungsstücken zum Zusammenhalten oder als Schmuck dient: ein runder, flacher, glänzender… …   Universal-Lexikon

  • beherrschen — ausüben (Macht, Amt); geltend machen (Einfluss); managen; regeln; herrschen; dominieren; vorherrschen; überragen; imstande sein; vermögen; i …   Universal-Lexikon

  • schaffen — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • können — imstande sein; vermögen; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; beherrschen; bringen (umgangssprachlich); schaffen * * * kön|nen [ kœnən], kann, konnte, gekonnt/kö …   Universal-Lexikon

  • Platz — Gegend; Areal; Ort; Bezirk; Region; Fläche; Bereich; Raum; Freiraum; Luft (umgangssprachlich); Puffer; …   Universal-Lexikon

  • schnappen — fassen; erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; …   Universal-Lexikon

  • Können — 1. a) fähig/imstande/in der Lage sein; (geh.): vermögen. b) denkbar/möglich sein, die Möglichkeit haben, im Bereich des Möglichen liegen; (ugs.): drin sein. 2. a) beherrschen, im Griff haben, nicht schwerfallen, verstehen; (geh.): mächtig sein;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • können — 1. a) fähig/imstande/in der Lage sein; (geh.): vermögen. b) denkbar/möglich sein, die Möglichkeit haben, im Bereich des Möglichen liegen; (ugs.): drin sein. 2. a) beherrschen, im Griff haben, nicht schwerfallen, verstehen; (geh.): mächtig sein;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beherrschen — 1. die Herrschaft ausüben, dominieren, führen, herrschen, knebeln, kontrollieren, leiten, lenken, Macht ausüben, regieren, unterdrücken, verwalten, walten; (geh.): gebieten; (ugs.): unter der Fuchtel haben; (abwertend): tyrannisieren; (geh.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»